Kategorie: Seminare
Thema: LEGO® SERIOUS PLAY®: Wie ein Spiel das Berufsleben revolutioniert
Datum: 08/09.03.2023 
In der heutigen Arbeitswelt wird Kreativität und Innovation immer wichtiger. In diesem Zusammenhang gewinnt Lego Serious Play als Methode zur Förderung der Kreativität und Zusammenarbeit von Teams an Bedeutung.
Grundprinzipien von LEGO® SERIOUS PLAY®
 Lego Serious Play basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch ein kreatives Potential besitzt, das durch das Spielen mit Lego-Steinen freigesetzt werden kann. Dabei geht es nicht um das Bauen von Modellen, sondern um den Prozess des Bauens selbst. Jeder Stein hat eine Bedeutung und symbolisiert eine Idee oder einen Gedanken.
Das Spiel ist strukturiert und wird von einem Facilitator*in geleitet, der/die Teilnehmer durch den Prozess führt. Ziel ist es, komplexe Themen zu diskutieren und neue Lösungsansätze zu finden. Die Teilnehmer bauen gemeinsam ein Modell, das ihre Ideen und Gedanken visualisiert und diskutieren es im Anschluss. Dadurch werden alle Teilnehmenden aktiv in den Prozess einbezogen und es entsteht ein gemeinsames Verständnis.
Lego Serious Play im beruflichen Kontext
Lego Serious Play kann in vielen Bereichen der Arbeitswelt eingesetzt werden. Ein Beispiel ist die Ideenfindung in der Produktentwicklung. Die Teilnehmer können gemeinsam neue Produkte entwickeln und visualisieren. Durch das Spiel mit den Steinen wird das kreative Potential jedes Einzelnen freigesetzt und es entstehen neue Ideen, die in die Entwicklung einfließen können.
Auch im Bereich des Change Managements kann LEGO® SERIOUS PLAY® eingesetzt werden. Veränderungsprozesse sind oft komplex und können zu Widerstand bei den Mitarbeitern führen. Durch das gemeinsame Bauen eines Modells kann das Verständnis für die Veränderung gestärkt werden und es entsteht ein gemeinsames Zielbild.
Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Teambildung. Durch das gemeinsame Spielen mit den LLEGO®-Steinen können Teams zusammenwachsen und eine gemeinsame Vision entwickeln. Dabei lernen die Teilnehmer sich besser kennen und können ihre Stärken und Schwächen offenlegen.
Fazit
LEGO® SERIOUS PLAY® bietet eine kreative und spielerische Methode, um komplexe Themen im Berufsleben zu diskutieren und neue Lösungsansätze zu finden. Durch das gemeinsame Bauen und Diskutieren entsteht ein gemeinsames Verständnis und es werden alle Teilnehmer aktiv in den Prozess einbezogen. Die Methode kann in vielen Bereichen eingesetzt werden und trägt zu einer besseren Zusammenarbeit und Teambildung bei. Probieren Sie es doch einfach mal aus!

Kategorie: Seminare
Thema: aktivierende Spiele, VDF Jugendgruppenleiterausbildung 
Datum: 05.11.2022
Man gebe Erwachsenen einige Luftballons....
Bei der Jugendgruppeleiterausbildung des VdF kann man - neben den ernsten Themen - auch viel Spaß haben

Kategorie:Coaching
Thema: Raunächte und Coaching - Ziele setzen
Datum: 29.12.2022
Die Raunächte, auch als "Zwölften" bekannt, sind eine Zeit des Übergangs und der Vorbereitung auf das neue Jahr. Sie umfassen die Nächte vom 24. Dezember bis zum 6. Januar und haben in vielen Kulturen und Religionen eine besondere Bedeutung.

In vielen Ländern werden während der Raunächte Traditionen und Bräuche gepflegt, die dazu dienen, das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr willkommen zu heißen. Dazu gehören beispielsweise das Anzünden von Kerzen, das Singen von Weihnachtsliedern oder das Feiern von Silvester.
Die Raunächte eignen sich auch besonders gut, um sich neue Ziele für das kommende Jahr zu setzen. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um über ihre Ziele und Wünsche nachzudenken und sich Gedanken darüber zu machen, was sie im neuen Jahr erreichen möchten.

Es ist wichtig, realistische Ziele zu setzen, die man tatsächlich erreichen kann, um Erfolgserlebnisse zu haben und sich weiterzuentwickeln. Um die Ziele zu erreichen, kann es hilfreich sein, sich einen Plan zu erstellen, der die Schritte definiert, die man unternehmen muss, um das Ziel zu erreichen. So hat man eine klare Roadmap und kann sich besser auf das Ziel konzentrieren.

Während der Raunächte ist es auch wichtig, sich Zeit für Entspannung und Erholung zu nehmen, um sich auf das neue Jahr vorzubereiten. Denn nur wenn man ausgeglichen und erholt ist, kann man auch die Herausforderungen des neuen Jahres meistern.

Dieses Jahr kombiniere ich das Coaching-Programm mit der Neurografik und erlesenen Düften, die ich verräuchere.

Interessant? Ab nächstes Jahr biete ich wieder das Selbstcoaching-Programm (online, teilweise in Präsenz) zu den 8 Räucherfesten an.
Entwickle Deine Ziele und verfolge sie das Jahr über. Lasse Dich dazu begleiten. Bei Interesse melde Dich einfach.

2022 12 28 neurografik

 
 

Kategorie: Seminare
Thema: Beamtenanwärter*innen und Edu-Breakoutroom
Datum: 02.09.2022
Arbeiten kann so viel Spaß machen: so durfte ich einen Tag für Beamtenanwärter*innen gestalten - mit vielen aktiven Spielen und einem großen Edu-Breakoutroom (digitaler Escape-Room). Ein rundum gelungener Tag

Edubreakout03 Kopie   Edubreakout02 Kopie

Edubreakout11 Kopie   Edubreakout01 Kopie

Edubreakout04 Kopie   Edubreakout05 Kopie

Edubreakout06 Kopie   Edubreakout07 Kopie


Edubreakout08 Kopie   Edubreakout09 Kopie

 

 

 

 

 

Kategorie: Seminare
Thema: Fortbildung im Lernmanagementsystem moodle
Datum: 10.02.2022
Viele interessante Vorträge (38 am heutigen Tag) über die Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten vom Lernmanagementsystem "Moodle". Der Lern-Raum arbeitet seit mehr als 15 Jahren mit diesem LMS und ist hoch zufrieden. Aber es gibt immer etwas zu lernen. Deshalb gehören immer wieder Fortbildungen dazu. Und wie man sieht... ein Mann ist auch multitasking-fähig *gg*
2022 02 10 Moodletage2022

Kategorie: Praxis
Thema: Faszien-Klangmassage
Datum: 09.01.2022
Eine Auszeit und dabei auch noch etwas lernen. Ein wunderschönes Wochenende in Solingen zum Thema "Faszien-Klangmassage" mit Maria Schidt-Fieber auf dem Plan. In einer kleinen Gruppe wurden wurden die oberen und unteren Faszien, "die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdingen" (Wikepedia) bearbeitet. O. k., es gab den ein oder anderen Muskelkater. Aber es ist schon genial, wie man auch diese Bereiche mit einer Klangschale bearbeiten kann. Möchtest du es ausprobieren? Dann melde dich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

2022 01 09 Foto1   2022 01 09 Foto2

2022 01 09 Foto3   2022 01 09 Foto4

Kategorie: Seminare
Thema: Podcast der Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Datum: 23.11.2021
Für die erste Folge der FAH, Herne wurde ich von Karim Sayed interviewed. Oh, wir hatten viel Spaß. Ich bin gespannt, wie es sich geschnitten anhört. Sobald der Podcast veröffentlich wird, kannst du es hier lesen. 
2021 11 23 Podcast

Kategorie: Seminare
Thema: 2000 Geocaches
Datum: 10.05.2021
Was mache ich bei Logdown und viel Arbeit - raus gehen. Uns so gibt es heute schon 2000 Geocaches. Grins

Kategorie: Praxis
Thema: Gurgeln gegen Viren
Datum: 28.12.2020
Gurgel gegen Viren.
Noch in der Studie aber mit vielversprechenden Zwischenergebnissen... Und du kannst ganz einfach dein Mundwasser selbst erstellen

Gurgeln

Kategorie: Praxis
Thema: Wintersonnenwende
Datum: 20.11.2020
Wintersonnenwende 2020 - etwas ganz Besonderes.
In die Dunkelheit gehen, etwas zu sähen (Ideen, Wünsche, Impulse) um sie nächstes Jahr ernten zu können.
Tolle Impulse, die uns dieses Räucherfest geben und Auftakt für eine neue Selbstcoachinggruppe, die ich wieder begleiten darf.
Danke an den inspirierenden Austausch und die rege Teilnahme.

Kategorie: Seminare
Thema: Teilnehmeraktivierung in Webinaren
Datum: 17.11.2020
Gerade in Webinaren ist es wichtig, Teilnehmende zu aktivieren und zu beteiligen. Aber wie macht man das bei einer größeren Gruppe. Wie schafft man es, dass das Webinar richtig Spaß und Bock macht? Ganz einfach - mit vielen kleinen Icebreakern, Energizern und "Spielchen". Eine Auswahl werde ich im Digitalen Lehrerzimmer von bewirken.org zeigen. Hast du Lust? Dann komm doch vorbei: https://digitale-schulakademie.de/digitales-lehrerzimmer/digitale2

 

Kategorie: Seminar
Thema: Evaluation des Seminars
Datum: 10.11.2020
Oh, da geht mein Herz auf: hier eine Teilnehmerstimme zu einem Online-Seminar von mir. Teilnehmerstimmen

 

 

Kategorie: Praxis
Thema: Psyche und Corona
Datum: 06.11.2020
Hier ein kleiner Beitrag von Quarks über die Psyche und Corona. Es ist so wichtig, auch die psychische Gesundheit zu beachten. Und dann wir meine Coaching-Praxis geschlossen, weil sie zu körperorientierte Maßnahmen hat! Aber keine Sorge, ich biete weiterhin über Zoom oder BigBlueButton Sitzungen an - nicht mit allen Methoden aber trotzdem sehr effektiven. Möchtest du es ausprobieren, wirst du geplagt von Ängsten und Nöten? Möchtest du etwas an deine Einstellungen oder Gedanken ändern? Möchtest du dein Leben ändern? Dann mache doch einen Termin mit mir aus.

Psyche

Kategorie: Seminare
Thema: Erste Hilfe bei der E-Mail-Flut
Datum: 25.09.2020
Auch die Politik bildet sich fort. Von einer Fraktion des Landtags NRW wurde ich beauftragt, einen Tag zum Umgang mit der E-Mail-Flut zu gestalten. Neben der Sortierung der ankommenden und gesendeten Mails geht es hier auch um das schnelle Erstellen, Umfragen zu erstellen und Einladungen zu Besprechungen gezielt zu gestalten. Der Workflow soll für alle Teilnehmenden so effektiv und attraktiv wie möglich sein. Und siehe da, Outlook bietet hier so viele Möglichkeiten, die kaum ein Teilnehmer ausschöpft. Und das, obwohl die Meisten tagtäglich mit dem Programm arbeiten.

Landtag

Kategorie: Seminare
Thema: Moodlemootdach
Datum: 26.08.2020
Was macht man in der Zwischenzeit: sich immer Fortbilden. Heute und morgen wird an der Lernplattform gearbeitet - und viel ausgetauscht. Was bin ich glücklich, auch für solche Aktivitäten wieder etwas mehr Zeit zu haben. Seit gespannt, was sich in der nächsten Zeit alles so auf meiner Lernplattform tut.

Mootdach20

Kategorie: Seminare
Thema: Hybrid-Veranstaltung
Datum: 10.06.2020
Die Corona-Zeit verlangt immer wieder neue Methoden und Ansätze. Die Veranstaltung "Neu in der Landesverwaltung - mittlerer Dienst" war mitten im Gange, als die Kontaktbeschränkungen kamen. Damit diese Fortbildungsreihe ordentlich beendet werden konnte, mussten neue Ideen her - denn die Gruppe war für den nächsten Teil im EDV-Raum zu groß. Ein neues Netzwerk aufzubauen ging auch nicht. So wurde sowohl mein Bild als auch mein Ton in einen anderen Raum übertragen. Angereichert mit Tools wie oncoo und mentimeter konnten so die Teilnehmenden aktiv eingebunden werden. Eine neue Art des Unterrichtens, die mich gefordert hat. Aber das Feedback zeigt, das dieses Experiment gelungen ist. 

2020 06 10 Hybrid01 klein   2020 06 10 Hybrid01 klein

Kategorie: Seminare
Thema: Scorm-Module mit Adobe Captivate
Datum: 03.06.2020
Corona-Zeit ist Fortbildungszeit. Damit meine Inhalte auch in verschiedenen Lernplattformen eingebunden werden können, habe ich mir ein Premium-Workshop zum Thema "Adobe Captivate" gegönnt - und das alles online. Und die Leitung hat gehalten! So kann Fortbildung auch aussehen. 

2020 06 03 Captivate klein

Kategorie: Seminar
Thema: Tools to go - Gamification im Seminarbereich
Datum: 25.05.2020
Wieder eine Fortbildung - dieses mal mit Dr. Guido Vogt. Es ging wieder einmal um Gamification im Seminarbereich. Gerade in den letzten Monaten hat sich durch Corona einiges getan. In diesem Seminar ging es um spielerische Methoden und Apps, die man zusätzlich im Unterricht einsetzen kann. Danke für die neuen Anregungen. Hier ein Bespiel: Auf einem Bild sind verschiedene Zahlen versteckt, die man mit einer App in Koordinaten umwandeln kann. Als Preis winkte eine kleine Flasche Sekt. Im Bereich Team kann man es z. B. gut einsetzen, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Alleine würde man es nicht schaffen. 

20170701 141929  20170701 141929  20170701 141929

 

Kategorie: Seminare
Thema: Gamification
Datum: 06.05.2020
Für die Seite https://gamification.de.cool habe ich ein Testemonial aufgenommen. Schaue es dir doch einfach mal an, wieso Gamification-Elemente in der Lehre sinnvoll sind.

Kategorie: Seminare
Thema: Interview von Grit Seher
Datum: 22.03.2020
Heute bin ich mal in der anderen Rolle und interviewt worden: Grit Seher aus Brandenburg spricht mit mit u. a. über Suggestopädie und meine Tätigkeit als Webiniarleiter. 

2020 04 16 Grit klein

https://www.facebook.com/GriSeh/videos/1097420267302644/

Kategorie: Seminar
Thema: Kreativität und Zoom-Meetings
Datum: 15.04.2020
Auch wenn uns Corana richtig im Griff hat - ein Treffen unter Freunden ist immer noch möglich - leider nicht real, aber per Webinar. Und wieso das nicht kreativ nutzen? Ich veranstalte einfach einige Krimi-Treffen. Die Teilnehmenden bekommen eine Spielanleitung - verkleiden sich dementsprechend und schon ist ein toller Abend geboren. Wir hatten so viel Spaß. Gerne wieder. Hier ein Eindruck von verschiedenen Spielen.

2020 04 22 Krimi2 klein 2020 04 22 Krimi2 klein

Kategorie: Seminare
Thema: Hirngerechtes Lernen (Textbearbeitung)
Datum: 02.04.2020
Durch Corona finden keine Präsenzseminare statt. Nun bin ich der erste Dozent der FAH (Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen), der Online-Seminare anbietet. Zuerst geht es um das hirngerechte Lernen. Aufgebaut habe ich ein Intervall-Seminar- beginnend mit einem Webiniar - dann Selbstlernphase, nach dem Mittag wieder Webiniar, es schließt sich noch eine Selbstlernphase an und abgerundet wird der Tag mit Evaluation und Reflexion per Web. Sehr spannend - auch in  Bezug auf die Technik. Dazu habe ich alle Module als Scorm neu gestaltet, dass diese Einheiten nun auf verschiedenen Lernplattformen laufen können. 

2020-04-02_FAH-klein.png

Kategorie: Seminare
Thema: Weltweit erste Online-Suggestopäde
Datum: 27.03.2020
Lange musste ich warten, nun habe ich mein Zertifikat endlich bekommen - Ich habe als erster weltweit die Ausbildung zum Online-Suggestopäden durch die Online-Trainer-Ausbildung bei Zamyat Klein erhalten. Neben Methoden zur Gestaltung ging es auch um die Erstellung von Online-Seminaren, die mit kreativen und suggestopädischen Methoden aufgepeppt werden. Dreieinhalb Aktenordner mit Methoden, Spielen und Strategien sind da zusammen gekommen. 

2020 03 27 Suggestopaedie klein

Kategorie: Praxis
Thema: Mitklopfrunde
Datum: 22.03.2020
Über 40 Menschen nahmen an der Mitklopfrunde zru Stressreduktion in Corona-Zeiten teil. Dieses Webinar kam aufgrund der vielen Anfragen aus der Altenpflege zustanden. Die Pfleger müssen oftmals mit der Ungewissheit leben, ob sie zu Angesteckten kommen oder ob sie selbst Überträger schon sind. Eine hohe psychische Belastung. Durch die Kopfakupressur bekommt man diesen Stress herunter. Das konnten die Teilnehmer in dieser Stunde am eigenen Leib spüren.
Corona.jpg

 

 

Kategorie: Seminar
Thema: Lernmanagementsystem
Datum: 12. - 13.03.2020
Wie sieht die Administration und die Systemeinstellungen in Moodle aus? Diese und noch viele andere Fragen sind beim Intensiv-Training in Berlin bei eledia geklärt worden. Nun geht es weiter im Finetuning von Moodle, meiner Lernplattform.

Moodle-Eledia.jpg

 

Kategorie: Coaching
Thema: Change Management mit Michael Kurth Curse
Datum: 05.03.2020
Im Rahmen einer Umstrukturierung eines Landesbetriebes zeigte Michael Curse, Rapper und Coach, das House of Change. Mit außergewöhnlichen Methoden brachte Michael die Zuhörer dazu, dieses Schema konkret auf das eigene Leben (privat oder beruflich) anzuwenden und sofortige Chancen zu sehen. Ein gelungener Vortrag. P. S. es lohnt sich seinen Podcast (Meditation, Coaching & Life) zu hören, so wie es schon 1,5 Millionen andere Menschen es tun. 

2020 03 05 Curse 3

2020 03 05 Curse 3   2020 03 05 Curse 3

Kategorie: Praxis
Thema: Desinfektionsmittel selbst gemacht, Aromapflege
Datum: 26.01.2020
Dieb klaut im Krankenhaus Desinfektionsmittel!
Die Apotheke hat keine Desinfektionsmittel mehr?
Ein Liter Desinfektionsmittel auf Ebay für 199,- Euro verkauft!
Solche und andere Meldungen gehen zur Zeit durch die Medien. Wieso nicht selbst herstellen. Die WHO empfiehlt Alkohol, Glycerin und Wasserstoffperoxid (ja, das verwendet man auch zum Blondieren). Aber die Natur gibt uns auch einige Stoffe, die auch noch nach vielen Handdesinfektionen hautfreundlich sind:
80 ml Alkohol (Wodka oder Isopropanol)
20 ml Aloe Vera (möglichst rein) und ätherische Öle (hier kann man variieren - bitte auf antiviral, antibakteriell achten)
5 Tr Teebaumöl
5 Tr. Zitronenöl
3 Tr. Thymianöl
3 Tr. Manukaöl
Mischen, abfüllen und benutzen! Pflegt die Hände und desinfiziert - und ist schell/günstig herstellbar.
2020 03 03 Desinfektionsmittel

Kategorie: Seminare
Thema: Spiele für Seminare, Metalog
Datum: 17.02.2020
Fortbilden kann man sich immer - heute waren es aktivierende Spiele für Seminare in der Erwachsenenbildung. Interessant vorgetragen von der Firma "Metalog" und organisiert vom Tagunshotel "Acardeon", Hagen

20170701 141929   20170701 141929   20170701 141929

Kategorie: Seminare
Thema: Learntech - Messe für E-Learning etc., Karlsruhe
Datum: 29.01.2020
Wo bekommt man Anregungen für den Auf- und Ausbau des eigenen Blended Learning-Systems und des eigenen E-Learning-Angebots? Man fährt zur Learntech, die größte Messe für diesen Bereich in Deutschland. Dort konnte ich viele gute Gespräche führen und an einigen sehr interessanten Vorträgen teilnehmen - bis zum nächsten Jahr - ich komme wieder. Wen trifft man dort? Sandra Dirks (www.sandra-dirks.de).

20170701 141929   20170701 141929

20170701 141929   20170701 141929

Kategorie: Praxis
Thema: Mind Blending Language intensiv Teil 2, Hamburg
Datum: 26.01.2020
Mind Blending Language ist ein Teil der Gesprächshypnose inclusive Verwirrungstechnik. Das Gegenüber kommt so schnell in einen Trancezustand, um dann eigene Lösungsvorschläge zu finden. Ein mächtiges Werkzeug, Danke, Karsten Küstner, Hamburg.

20170701 141929   20170701 141929

 

Kategorie: Seminar
Thema: Tolle Überraschung von Teilnehmenden
Datum: 22.12.2019
Ich bin ganz überwältigt, da ahnt man nichts und der Postbote (und ein anderer Lieferdienst) klingelt 2x. Sarah Hamann und die Jugendfeuerwehr Bielefeld haben sich mit einem Paket bedankt (Jugendgruppenleiterschulungen der Kinder- und Jugenfeuerwehren NRW), Heidi Haas schickt mir selbstgemachte Sachen, u. a. für die gute und intensive Zusammenarbeit (Lernplattform und Ihre Energetiker-Ausbildung/Klang-Ausbildung) (www.heidi-haas.de), ich bin wirklich tief gerührt - damit habe ich niemals gerechnet. Wie lieb von Euch!

2019 12 22 Weihnachtsgeschenke  2019 12 22 Weihnachtsgeschenke

 

 

Kategorie: Facebook
Thema: Liveinterview mit Heidi Haas
Datum: 29.11.2019
Am Freitag führe ich ein Gespräch mit Heidi Haas (www.heidi-haas.de), Dipl. Finanzwirtin, die ihre Berufung gefunden hat. Sie arbeitet als Dozentin, Humanenergetikerin, Kinesiologin und Medium. Heidi überzeugt durch ihre sympatische offene Art, ihr Fachwissen und ihre jahrelange Erfahrung.
Und du kannst live dabei sein. Hast du Anregungen und Fragen, dann komme doch am Freitag dazu.

2019 11 29 Interview Heidi

Hier geht es zum Interview mit Heidi Haas

Kategorie: Seminar
Thema: Feierlichkeiten der Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innen des Landes Nordrhein-Westfalen
Datum: 27.11.19
Die Fortbildungsakademie besteht schon 40 Jahre und seit 20 Jahren gibt es das Gebäude in Herne. Das war Grund zum Feiern. Neben einigen interessanten Vortragen gab es abends eine Disko und die Kultcurrywurst - auch vegetarisch 

2019 11 10 feier 1

2019 11 10 feier 2  2019 11 10 feier 3

 

Kategorie: Seminar
Thema: Jugendgruppenleiterausbildung der freiwilligen Feuerwehr, NRW
Datum: 10.11.2019
Es ist wieder soweit: Train the Trainer für die Freiwilligen Feuerwehren in NRW (Kinder- und Jugendfeuerwehren). 40 Unterrichtseinheiten an 2,5 Tagen ist schon der Hammer - wie bleiben die Teilnehmer dabei? 
Ich freue mich schon auf das nächste Ausbildungswochenende

2019 11 26 freiwillige Feuerwehr

 

 

Kategorie: Praxis
Thema: Mind Blending Language intensiv Teil 1, Hamburg
Datum: 27.09.2019
Mit Sprache spielen - und dabei den anderen Menschen in einen leichten Trancezustand zu bringen. So kann jeder seine eigenen Lösungen finden. Tolles Seminar mit Karsten Küstner, Hamburg

2019 09 27 Blend intensiv languege

Kategorie: Seminare
Thema: Online-Trainer-Ausbildung
Datum: 22.09.2019
"kreativ und mausgeklickt - So gestalten Sie lebendige Online-Seminare" Wie schafft man es, dass Online-Seminare so interessant sind, dass die Teilnehmer es nicht schaffen, ihre E-Mails zwischendurch zu lesen? So kann man scherzhalber umschreiben, worum es in dieser Ausbildung ging. Mit suggestopädischen Elementen werden sowohl Webinare als auch andere Unterrichtsmedien angereichert, um Teilnehmer vom Thema und von den Methoden zu begeistern. So sind mehr als 2 dicke Aktenordner voll mit Anregungen und Methoden voll geworden. Erste Erfahrungen in der Vermittlung via Webinarsoftware etc. konnte ich auch sammeln. 

2019 09 19 Zertifikat02   2019 09 19 Zertifikat01

 

 

Kategorie: Seminare
Thema: Gamification
Datum: 20.09.2019
Spiele in einer nichtspielerischen Umgebung - das ist Gamification. In diesem Seminar "Tools to go" für die Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen konnte ich meinen Kollegen einige Spiele, Quizzes und Abstimmungen, die die Teilnehmer am Handy schnell bedienen können, näher bringen. Ein kleines Seminar mit Spiel, Spaß und auch Spannung (ob es sofort auch klappt).

Gamification klein

Kategorie: Unterricht
Thema: Verabschiedung des A35, maxQ, Castrop-Rauxel
Datum: 29.08.2019
Alle Auszubildende haben es geschafft! Nach drei Jahren intensiven Lernen haben alle die dreijährige Ausbildung zur/zum examinierten Altenpflegerin/examinierten Altenpfleger geschafft. Seit dem Anfang begleite ich die Gruppe im Bereich Psychologie/Soziologie und Ethik. Ich schaue auf viele gute und interessante Diskussionen in meinen Bereichen zurück. Danke für den regen Austausch.

2019 08 30 A35

 

 

Kategorie: Seminare/Vorträge
Thema: Outlook als zentrales Element der Selbst- und Zeitmanagements
Datum: 29.08.2019
Wie kann ich meine Zeit managen? Wie kann dieses mit Outlook umgesetzt werden? Wo und wie kann mich das Programm unterstützen? Diese und viele andere Fragen wurden in diesem 3-stündigen Vortrag beim Landesbetrieb Straßen NRW besprochen und gelöst. Aber auch die Grenzen des Programms, worüber muss ich mir persönlich Gedanken machen und was muss ich zuvor im Team besprechen, waren Themen.

2019-08-29_01  19-08-29_02

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.