Kategorie: Seminar
Thema: Reflexion mal anders?!
Datum: 14.11.2024

Reflexionen nach Seminaren – wir alle kennen sie:
👉 Ein paar Teilnehmer:innen teilen ihre Meinung, andere nicken zustimmend.
👉 Eine intensive Auseinandersetzung? Fehlanzeige. 🤷‍♂️

Aber was wäre, wenn jede*r wirklich eine Stimme hätte? 🗣️
Und was, wenn wir diese Stimme nicht nur in Worten, sondern auch visuell ausdrücken könnten? 🎨🤩

Genau das haben ich in der Seminarreihe "Neu in der Landesverwaltung - Einstieg in den mittleren Dienst" gemacht – mit **LEGO® Serious Play®! 🧱✨

So lief es ab:

1️⃣ Jede*r baut sein eigenes Stück der Seminarreihe:
Jede:r Teilnehmende reflektierte zunächst mit einem eigenen Lego-Modell über den wichtigsten Aspekt eines Seminarblocks. Das heißt:
🔍 Sich auf das Wesentliche konzentrieren.
✋ Eine eigene Meinung klar ausdrücken.
🛠️ Das Thema bauen und so nochmal intensiv verarbeiten.

2️⃣ Integration ins große Ganze:
Diese Modelle werden in ein Gruppenmodell integriert - unsere Seminarreihe.

3️⃣Jede*r baut ein Modell, was für sie/ihn am Wichtigsten war.
Danach werden diese individuellen Modelle in ein gemeinsames Modell der Seminarreihe eingebunden. So entsteht ein lebendiges Bild der Vielfalt und Prioritäten der Gruppe. 💡

Jede:r präsentiert ihren/seinen Beitrag – jede Stimme wird gehört, und jede Perspektive hatte Raum. 🗨️

4️⃣Gemeinsamer Austausch:
Das große Modell dient als Ausgangspunkt für eine lebendige Diskussion:
👉 „Ach ja, das hatten wir auch!“
👉 „Stimmt, daran hatte ich gar nicht mehr gedacht!“
👉 „Ich konnte mich kaum für eine Sache entscheiden.“

So tauchten wir nochmal tief in die Inhalte ein, und die Reflexion wurde zum echten Erlebnis. 🚀

Warum LEGO® Serious Play®?
Weil es:
✅ Jede:n aktiviert und einbindet.
✅ Reflexion auf eine neue, kreative Ebene hebt.
✅ Nicht nur Gedanken, sondern auch Emotionen sichtbar macht.

#Lernfluencer™

    

    2025 02 01 maxQ1