Kategorie: Seminare
Thema: GA4, Castrop-Rauxel trifft sich mit bodo e.V. in Dortmund: Einblicke in das Leben Obdachloser
Datum: 05.03.2024


In einem aufschlussreichen Austausch zeigte ein ehemaliger Obdachloser von bodo e. V., Dortmund den Teilnehmern der generalistischen Ausbildung GA4 von maxQ, Castrop-Rauxel, wie Menschen ohne festen Wohnsitz in Dortmund leben, unter welchen Bedingungen sie ihren Alltag bestreiten und wie das Leben auf der Straße ist.

✅Dieser Augenzeugenbericht öffnete den Teilnehmern die Augen für die Herausforderungen, denen sich obdachlose Menschen täglich stellen müssen. Es wurde deutlich, dass Obdachlosigkeit nicht nur ein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Problem darstellt, das von verschiedenen Faktoren wie wirtschaftlichen Schwierigkeiten, persönlichen Schicksalsschlägen und fehlendem Zugang zu sozialen Diensten beeinflusst wird. Und dieses Schicksal trifft nicht nur junge Menschen, sondern die Armut im Alter nimmt zu.

✅Während des Treffens wurden auch die vielfältigen Hilfsangebote vorgestellt, die in Dortmund zur Verfügung stehen. Dazu gehören nicht nur die Suppenküche und die medizinische Versorgung, sondern auch Beratungs- und Aufenthaltsangebote. Der Vertreter von bodo e.V. betonte, wie wichtig die Arbeit von gemeinnützigen Organisationen ist und wo es u. a. noch Lücken in der Unterstützung gibt.

✅Ein zentrales Thema des Treffens war auch der menschliche Umgang mit obdachlosen Menschen. Es wurde diskutiert, wie Vorurteile und Stigmatisierung abgebaut und ein respektvoller, unterstützender Umgang gefördert werden kann. Die Teilnehmer lernten, dass Empathie, das Anbieten von praktischer Hilfe und das aktive Zuhören wesentliche Schritte sind, um obdachlosen Menschen Würde und Hoffnung zu geben.

Die Begegnung mit bodo e.V. hinterließ bei den Teilnehmern der GA4—Kurs, maxQ einen bleibenden Eindruck. Sie wurden dazu angeregt, über ihre eigenen Vorstellungen von Obdachlosigkeit nachzudenken und wie sie selbst einen Beitrag zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in ihrer Gemeinde leisten können. Dieses Treffen war ein wichtiger Schritt zur Sensibilisierung für die Bedürfnisse obdachloser Menschen und zeigte Wege auf, wie jeder Einzelne einen Unterschied machen kann.

2024 03 05 Obdachlosenführung