Kategorie: Seminare
Thema: Train-the-trainer-Fortbildung zum Thema Gamification
Datum: 10.11.2023
Die Evolution der Mitarbeiterfortbildung? Aktivierung, Spiel und erfolgreicher Wissenstransfer

🏬In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist die kontinuierliche Weiterbildung von Mitarbeitern unerlässlich. Doch wie können wir sicherstellen, dass Schulungen nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und wirkungsvoll sind? Die Antwort liegt in der Integration von Ansätze und Methoden, die die Teilnehmer aktiv einbeziehen und den Wissenstransfer auf ein neues Niveau heben.

⛳️"Von Energizer zur digitalen Schnitzeljagd" ist das Thema des Seminars, dass ich für die FAH (Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW) online durchgeführt habe. Innerhalb von nur zwei Tagen wurden die Teilnehmenden auf eine Reise mitgenommen, die weit über traditionelle Lehrmethoden hinausging. Die Fortbildung setzte auf die Kraft der Aktivierung und spielerischer Elemente in der Wissensvermittlung. Es war bemerkenswert zu sehen, wie diese Ansätze nicht nur die Teilnehmerinnen motivierten, sondern auch den Transfer des Gelernten auf ihren beruflichen Alltag erleichterten.
⚔Eine besonders fesselnde Methode war die Integration einer digitalen Schnitzeljagd. Diese Herangehensweise verbindet Lernen mit Spaß und Spannung. Die Teilnehmerinnen waren geradezu begeistert und kaum zu bremsen, wenn es darum ging, die gestellten Aufgaben zu lösen. Es war inspirierend zu sehen, wie das Einbringen von Emotionen und spielerischen Elementen in den Lernprozess die Motivation und den Lernerfolg steigerte.

🗝️Ein Schlüsselelement dieser Fortbildung war die direkte Anwendbarkeit des Gelernten auf die tägliche Arbeit im Bereich Schulung, Gestaltung von Meetings und Besuchermanagement. Die Teilnehmerinnen waren in der Lage, das erworbene Wissen nahtlos in ihren Arbeitskontext zu integrieren, was auf die Wirksamkeit dieser Schulungsmethoden hinweist.

🎲Die Erfahrung hat gezeigt, dass neue Wege des Lernens (die eigentlich nicht neu sind und schon lange bekannt, aber nicht angewendet werden) nicht nur das Engagement steigern, sondern auch den Wissenstransfer effektiver gestalten können. Die Integration von Spiel-Elementen und Aktivierungsmethoden in den beruflichen Kontext bietet nicht nur eine frische Perspektive, sondern schafft auch eine lernförderliche Umgebung, in der sich Teilnehmer aktiv einbringen und Wissen auf eine faszinierende Weise erleben können. Die Mitarbeiterfortbildung erfordert immer wieder neue Ansätze, die die Lernenden emotional ansprechen und den Transfer des Gelernten in die Praxis erleichtern.

🎯Diese Erfahrung hat mich inspiriert und ermutigt, weiter diese Wege der Wissensvermittlung durchzuführen, die über den herkömmliche Methoden hinausgehen und eine nachhaltige Wirkung erzielen können.

🚩Welche Erfahrungen hast du mit spielerischen Elementen, Quizzes, Energizern, EduBreakoutrooms etc. gemacht? Was sind/waren deine Highlights?

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.