Kategorie: Seminare
Thema:Brauchtumspflege in der generalistischen Pflege
Datum: 31.10.2023
🕯️Heute hatte ich die Gelegenheit, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der generalistischen Pflegeausbildung zu sprechen, und war erschrocken darüber, dass einige grundlegende Informationen über Festlichkeiten fehlen.
Morgen ist bei uns Feiertag. Aber was ist das für einer? – Großes Raten war angesagt.
🕯️Allerheiligen erinnert uns daran, all jene Heiligen zu würdigen, die nicht speziell mit einem eigenen Feiertag bedacht wurden. Es ist ein Tag, der uns daran erinnert, dass jeder von uns das Potenzial hat, Gutes zu tun und ein Vorbild für andere zu sein.
🕯️Das dieses zurück geht auf das keltische Fest Samhain ist absolut unbekannt gewesen. Es markiert ja den Übergang von der hellen zur dunklen Jahreshälfte. Viele Bräuche, die wir heute mit Halloween in Verbindung bringen, haben ihren Ursprung in Samhain. Es ist ein Moment, in dem wir die Verbindung zwischen den Lebenden und den Verstorbenen ehren und respektieren.
🕯️Es hat mich schockiert, dass diese grundlegenden Informationen vielen Teilnehmern total unbekannt waren. Doch wussten sie wie man Halloween “feiert“ und dass man sich kostümiert! Das dieses fest erst seit 1991 hier in Deutschland „gefeiert“ wird und woher das „Süßes oder Saures“ kommt, - diese Informationen waren nicht vorhanden.
🕯️Unser gemeinsames Ziel sollte sein, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung dieser Feste zu fördern und ihre kulturellen Wurzeln zu würdigen. Auch die Auseinandersetzung mit Festen, Feiertagen und Bräuchen finde ich wichtig.
Foto von Tom Krush auf Unsplash
